Circular Economy: Second-Life-Batterien von SUSTAINera treiben innovative Mobilitätslösungen außerhalb des Automobilbereichs an: Die AVATHOR ONE Anwendung

Stellantis treibt seine Aktivitäten im Bereich der Wiederverwendung von Hochvolt-Batterien, auch bekannt als Second-Life-Batterien, weiter voran. Dies ist Teil des starken Engagements des Unternehmens für die Umsetzung eines Kreislaufwirtschaftsmodells für Ressourcen, Komponenten und Materialien.

Eine der neuesten Anwendungen dieses Ansatzes ist AVATHOR ONE: ein elektrisches Medizingerät, das für Menschen im Rollstuhl bzw. mit eingeschränkter Mobilität entwickelt wurde.

Ein zweites Leben für Batterien, eine neue Freiheit der Mobilität für Menschen
Diese innovative und nachhaltige Lösung gestaltet eine inklusivere Welt neu, indem sie eine neue Mobilitätsfreiheit für Menschen mit Behinderungen in nicht straßengebundenen Kontexten ermöglicht. Sie vereint Technologie, Design, soziale Verantwortung und Kreislaufwirtschaft: Das Herzstück des Systems nutzt ausschließlich Second-Life-Batterien von Stellantis, die im Rahmen eines Liefervertrags mit INTENT S.r.l., einem lokalen Systemintegrator, wiederverwendet werden.

Ein lokales Ökosystem im Dienst der Welt

Das Produkt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit und Synergie mehrerer Unternehmen, die ein effizientes lokales Ökosystem bilden und weltweit sozialen, ökologischen und industriellen Wert schaffen:

  • SUSTAINera, das Stellantis-Label für Circular Economy, stellt die ausgedienten Batterien von Elektrofahrzeugen aus dem Raum Turin bereit und verleiht ihnen ein zweites Leben.
  • INTENT S.r.l., ein erfahrener Systemintegrator mit Sitz in Turin, bereitet die Stellantis-Batterien wieder auf: Er übernimmt die Demontage der ursprünglichen 15-kWh-Module und die Neuverpackung in Einheiten, die für den AVATHOR angepasst sind (1,4 kWh für Kurzstrecke oder 2,8 kWh für Langstrecke). Zudem wird das Batteriemanagementsystem (BMS) integriert.
  • AVATHOR, ein Startup aus Turin, widmet sich der Verbesserung von Zugänglichkeit und Unabhängigkeit durch die Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher elektrischer Medizingeräte und gemeinschaftlicher Mobilitätsdienste.
  • Italdesign, ansässig im Raum Turin, ein legendärer Name in Design, Engineering und Fertigung, spielte eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Produkts vom Konzept (WheeM-i, vorgestellt 2019) zum marktreifen Produkt und brachte seine Expertise in Design und Produktentwicklung ein.

AVATHOR ONE wurde im April auf den Markt gebracht und im August von Italdesign auf der Expo 2025 in Osaka vorgestellt. Es wird Ende September auf dem Salone Auto Torino als Teil der Italdesign-Ausstellung gezeigt.

SUSTAINera: 360°-Lösungen rund um Batterien von Elektrofahrzeugen
Verwaltet von der Stellantis-Geschäftseinheit SUSTAINera können Hochvolt-Batterien, die aus dem Automobilbereich ausgemustert wurden, weiterhin wertvolle Ressourcen für andere Anwendungen sein. Sie durchlaufen strenge Tests und werden für nicht-automobile Anwendungen wiederverwendet – was ihre Lebensdauer verlängert und Abfall sowie Umweltbelastung reduziert.

Über AVATHOR hinaus arbeitet Stellantis SUSTAINera aktiv mit mehreren Energieversorgern und Batterieintegratoren zusammen, indem Second-Life-Batterien bereitgestellt und gemeinsam Energiespeicherlösungen entwickelt werden. Ein Beispiel dafür ist das Projekt PIONEER von ENEL X am Flughafen Rom-Fiumicino – das größte System in Italien und eines der größten in Europa, das seit Juni in Betrieb ist. Die hochmoderne Technologie speichert erneuerbare Energie und trägt zur Dekarbonisierung des Flughafens bei, indem sie über zehn Jahre hinweg eine Reduktion von 16.000 Tonnen CO₂ ermöglicht.

SUSTAINera wird weiterhin in Second-Life-Batterieaktivitäten investieren, die in den letzten drei Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet haben.

All diese Initiativen zur Wiederverwendung und Wiederaufbereitung von Batterien ergänzen andere Aktivitäten der Kreislaufwirtschaft wie Remanufacturing und Reparatur, um die Lebensdauer der Batterien so lange wie möglich zu verlängern, bevor sie recycelt werden – und bieten somit 360°-Lösungen entlang der vier R-Strategie (Remanufacturing, Repair, Reuse, und Recycle bzw. übersetzt: Wiederaufbereiten, Reparieren, Wiederverwenden und Recyceln) von SUSTAINera.

DS AUTOMOBILES BEIM BIG BANG KI FESTIVAL 2025: CHATGPT IM AUTO UND DIE KUNST DES REISENS

  • Festival-Auftritt: DS Automobiles präsentierte als offizieller Partner des Big Bang KI Festivals die neuen Modelle DS N°8 und DS N°4.
  • KI serienmäßig: Die Sprachassistenz „DS Iris“, basierend auf ChatGPT, ist seit Anfang 2024 in allen DS Modellen serienmäßig verfügbar und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
  • Keynote-Einblicke: Auf großer Bühne präsentierte Christine Schulze Tergeist, Managing Director DS Automobiles Deutschland,  wie Künstliche Intelligenz das Fahrerlebnis neu definiert.

Während die internationale Automobilbranche ihre Neuheiten auf der IAA Mobility in München präsentiert, wählte DS Automobiles in diesem Jahr einen anderen Rahmen: Die Pariser Premiummarke war am 10. und 11. September offizieller Partner des Big Bang KI Festivals in Berlin. Mit über 8.000 Teilnehmenden gilt die Veranstaltung als größtes europäisches Forum für Künstliche Intelligenz. DS Automobiles nutzte die Bühne, um die neuen Modelle DS N°8 und DS N°4 vorzustellen und zugleich die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Fahrzeug zu erklären.

DS Automobiles führte Anfang 2024 als erste Marke überhaupt die Künstliche Intelligenz ChatGPT – nach einer erfolgreichen Testphase – in allen DS Modellen serienmäßig ein. Hierfür wurde die Pariser Premiummarke bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem Ende 2023 mit dem „Pioneer Award“ der Fachmedien Auto Bild und Computer Bild sowie 2024 von der AUTOBEST-Jury mit dem Preis „SMARTBEST 2025.

In einer Keynote veranschaulichte Christine Schulze Tergeist, Managing Director DS Automobiles Deutschland, wie die auf ChatGPT basierende Sprachassistenz „DS Iris“ das Reiseerlebnis im Auto verbessert. Praxisnahe Beispiele und eine Konversation mit Iris auf der Bühne sorgten für interaktive Einblicke.

„Mit DS Iris zeigen wir, dass Künstliche Intelligenz nicht nur ein technisches Feature ist, sondern die Art des Reisens grundlegend verändert. Wir stehen bei DS Automobiles für die Kunst des Reisens; unser Ziel ist es, Innovation mit Komfort, Eleganz und französischem Esprit zu verbinden. Genau das konnten wir in Berlin auf der Bühne und mit unserem neuen N°4 und N°8 anschaulich darstellen“, erklärte Christine Schulze Tergeist.

Mit der Teilnahme am Big Bang KI Festival 2025 unterstreicht DS Automobiles erneut den eigenen Anspruch, technologische Innovation, Pariser Avant-Garde und visionäre Mobilität zu vereinen – und so den Weg für die Zukunft des Premiumautomobils mitzugestalten.

Fahrzeugumrüstungen nach Maß: Für jedes Handicap die passende Lösung.

KIRCHHOFF Mobility ist europaweit einer der führenden Fahrzeugumrüster für Menschen mit Handicap. Mit unserer Expertise und jahrelanger Erfahrung unterstützen wir Sie von A bis Z – von der Beratung bis zur Fahrzeugübergabe und Wartung der Umbauten. Dabei stehen wir jederzeit mit Kompetenz an Ihrer Seite. Profitieren auch Sie von unserem Plus an Service und Qualität! Ihre Vorteile im Überblick:

  • Persönliche Beratung vor Ort im Autohaus oder beim Kunden
  • Produktschulungen vor Ort im Autohaus
  • Aktive Unterstützung auf Messen und Veranstaltungen
  • Breites Service- und Vertriebsnetz 11 x in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Vorführfahrzeuge an vielen Standorten
  • Werkstattersatzfahrzeuge für Aktiv- und Passivfahrer

Ihr Plus an Service und Qualität: Unsere Leistungen auf einen Blick.

Fahrzeugumbauten- und aufbauten:

  • Einstiegshilfen
  • Fahr- und Bedienhilfen
  • Verladehilfen
  • Autositze und Sitzsysteme
  • Individualumbauten
  • Zubehör

Service:

  • Beratung und Betreuung vor Ort
  • Kostenlose* Service-Hotline: 0800 700 9 800
  • Informationen zu Führerschein und Fahrschule
  • Beratung bei Zuschüssen für Umbauten
  • Schulung und Einweisung
  • Wartung der Umbauten

www.kirchhoff-mobility.com